Signatur ▽ |
Autor |
Titel |
Erscheinungsjahr |
|
14 A 101 |
|
Periodika als Medien der Popularisierung zeitgenössischen Wissens und aufklärerischen Denkens |
|
14 A 102 |
Bake, Rita |
Trotz Fleiss keinen Preis. Ein historischer Stadtrundgang zu Hamburgs armen Frauen im 18. Jahrhundert |
1992 |
14 A 103 |
Brandorff, Günter |
Die Pastoren Brandorff in Nienstedten |
1993 |
14 A 104 |
Brusniak, Friedhelm |
Wenig beachtete Quellen zum Musiklexikon von Johann Gottfried Walther. Die Reiseberichte des Fürstlich Waldeckischen Hofrates Joachim Christoph Nemeitz (1679-1753) als musikgeschichtliche Quellen |
1986 |
14 A 105 |
Brusniak, Friedhelm |
Georg Philipp Telemann und die Musikgeschichte Waldecks |
1982 |
14 A 106 |
Brusniak, Friedhelm |
Zum Stand der Musikgeschichtsforschung in Waldeck. Ein Forschungs- und Literaturbericht |
1987 |
14 A 107 |
Brusniak, Friedhelm |
Arolser Hofkapellmeister vom 18. bis 20. Jahrhundert |
1991 |
14 A 108 |
Brusniak, Friedhelm |
Zur Pflege der Musik Georg Philipp Telemanns am Fürstlich Waldeckschen Hofe zu Arolsen |
1987 |
14 A 109 |
Brusniak, Friedhelm |
Joachim Christoph Nemeitz und die Hamburger Literaten |
|
14 A 110 |
Clostermann, Annemarie |
Georg Philipp Telemann - ein "Hamburger Problem"? |
1987 |
14 A 111 |
Fleischhauer, Günter |
Einflüsse polnischer Musik im Schaffen Georg Philipp Telemanns |
1976 |
14 A 112 |
Fleischhauer, Günter |
Entwicklung und Stand der Magdeburger Telemann-Pflege |
1970 |
14 A 113 |
Fleischhauer, Günter |
Rezension zu: Willi Maertens, Georg Philipp Telemanns sogenannte Hamburgische Kapitainsmusiken, 1723-1765, Wilhelmshaven 1988 |
1992 |
14 A 114 |
Fleischhauer, Günter |
Annotationen zum Doppel- und Gruppenkonzertschaffen Georg Philipp Telemanns |
1976 |
14 A 115 |
Fleischhauer, Günter |
Telemann-Studien |
1963 |
14 A 116 |
Fleischhauer, Günter |
G. Ph.Telemanns Zyklen VI "Moralische Cantaten" (TVWV 20:23-28 und 29-34) im Urteil J. A. Scheibes |
1991 |
14 A 118 |
Heidrich, Jürgen |
Der Meier-Mattheson-Disput. Eine Polemik zur deutschen protestantischen Kirchenkantate in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts |
1995 |
14 A 119 |
Hirschmann, Wolfgang |
Vorwort zu: Georg Philipp Telemann: Die last-tragende Liebe oder Emma und Eginhard: Singspiel in drei Akten nach einem Libretto von Christoph Gottlieb Wend (TWV 21:25) |
2000 |
14 A 120 |
Hoffmann, Adolf (Hrsg.) |
Vorwort, Kritischer Bericht und Faksimiles zu: Georg Philipp Telemann: Pyrmonter Kurwoche. Scherzi melodichi... und Corellisierende Sonaten... |
1974 |
14 A 121 |
Humm, Albert |
Georg Philipp Telemann und der Oberharz |
1987 |
14 A 122 |
Huth, Peter |
Zur Dramaturgie und Wirkungsgeschichte der Berliner Einakter "Cefalo e Procride" und "Polifemo" von Giovanni Bononcini |
1991 |
14 A 124 |
Kleßmann, Eckart |
"Ein Talent der flachsten Art": Georg Philipp Telemann im Urteil der Nachwelt |
2005 |
14 A 126 |
Kremer, Joachim |
Telemanns Beziehungen zum Plöner Hof unter Herzog Friedrich Carl (1729-1761) |
1997 |
14 A 127 |
Kremer, Joachim |
Höfische und städtische Hochzeitsmusiken: Serenata und Hochzeitsarie in Norddeutschland um 1700 |
1998 |
14 A 129 |
Maertens, Willi |
"Ich hoffete aufs Licht" - Plädoyer für eine "Gelegenheitsmusik" Georg Philipp Telemanns |
1986 |