Signatur |
Autor △ |
Titel |
Erscheinungsjahr |
|
Auf Seg 428 |
Seggermann, Günter und Jürgen Gottschalk |
Die Orgel der Neuendorfer St.-Trinitatis-Kirche und ihre Geschichte im Zusammenhang mit dem Kantor Ludewig Ernst Haupt, einem Schwiegersohn von Georg Philipp Telemann |
o.J. |
OB Seg 216 |
Seggermann, Günter (Bearbeitung) |
Die Brinkmannsche Sammlung Hamburger Orgeldispositionen aus dem Jahr 1932, Archiv des Kirchenkreises Alt-Hamburg, Band 13 |
2001 |
Bau Bec 120 |
Seggermann, Günter (Sammlung und Zusammenstellung) |
Beckerath Orgelbau |
|
Org StP 317 |
Seggermann, Günter |
Geschichte der Orgel in der Hauptkirche St. Petri Hamburg vom 16. Jahrhundert bis heute |
1992 |
Org HH 325 |
Seggermann, Günter |
Die Orgeln in Hamburg |
1997 |
OB Seg 212 |
Seggermann, Günter |
Orgel und Kinoorgel (Semesterarbeit vom 5. Aug. 1940)) |
1940 |
Auf Seg 400 |
Seggermann, Günter |
Orgel-Superlative (Nordelbische Kirchenzeitung, 01.10.1984) |
1984 |
Auf Seg 401 |
Seggermann, Günter |
Heiliggeistkirche zu Barmstedt ("Kleines Orgelbrevier", Nordelbische Kirchenzeitung, 27.01.1985) |
1985 |
Auf Seg 402 |
Seggermann, Günter |
Die Barockorgel der Trinitatiskirche Neuendorf ("Kleines Orgelbrevier", Nordelbische Kirchenzeitung, 24.03.1985) |
1985 |
Auf Seg 403 |
Seggermann, Günter |
Die Orgel der Kirche zu Probsteierhagen ("Kleines Orgelbrevier", Nordelbische Kirchenzeitung, 21.04.1985) |
1985 |
Auf Seg 404 |
Seggermann, Günter |
Breitenberg und Giekau - zwei romantische Orgeln ("Kleines Orgelbrevier", Nordelbische Kirchenzeitung, 16.06.1985) |
1985 |
Auf Seg 405 |
Seggermann, Günter |
Die "Hausorgel" im Herrenhaus Damp ("Kleines Orgelbrevier", Nordelbische Kirchenzeitung, 22.12.1985) |
1985 |
Auf Seg 406 |
Seggermann, Günter |
Mitteltönig in den Vierlanden (Curslack) ("Kleines Orgelbrevier", Nordelbische Kirchenzeitung, 09.02.1986) |
1986 |
Auf Seg 407 |
Seggermann, Günter |
St.-Pankratius-Kirche zu Hamburg-Ochsenwerder ("Kleines Orgelbrevier", Nordelbische Kirchenzeitung, 09.03.1986) |
1986 |
Auf Seg 408 |
Seggermann, Günter |
Die Orgel der Klosterkirche zu Preetz ("Kleines Orgelbrevier", Nordelbische Kirchenzeitung, 29.06.1986) |
1986 |
Auf Seg 409 |
Seggermann, Günter |
Die Barockorgel zu Kahleby ("Kleines Orgelbrevier", Nordelbische Kirchenzeitung, 05.04.1987) |
1987 |
Auf Seg 414 |
Seggermann, Günter |
Orgelhauptstadt der Welt (Nordelbische Kirchenzeitung, 27.08.1989) |
1989 |
Auf Seg 410 |
Seggermann, Günter |
Die Busch-Orgel in der Kirche am Kloster zu Uetersen ("Kleines Orgelbrevier", Nordelbische Kirchenzeitung, 06.12.1987) |
1987 |
Auf Seg 411 |
Seggermann, Günter |
Große Orgel für kurzes Glück (Langenhorn bei Husum) ("Kleines Orgelbrevier", Nordelbische Kirchenzeitung, 16.10.1988) |
1988 |
Auf Seg 412 |
Seggermann, Günter |
Tellingstedt: Juwel in der Feldsteinkirche ("Kleines Orgelbrevier", Nordelbische Kirchenzeitung, 19.02.1989) |
1989 |
Auf Seg 413 |
Seggermann, Günter |
Die älteste "Groß"-Orgel des Nordens (Wöhrden/ Dithmarschen) ("Kleines Orgelbrevier", Nordelbische Kirchenzeitung, 23.07.1989) |
1989 |
Auf Seg 415 |
Seggermann, Günter |
Altar und Orgel als Einheit (Ulsnis/ Angeln) ("Kleines Orgelbrevier", Nordelbische Kirchenzeitung, 13.05.1990) |
1990 |
Auf Seg 416 |
Seggermann, Günter |
Die Orgel der Heiliggeistkirche zu Barmstedt (Die Auslese, Heft 2, 1985) |
1985 |
Auf Seg 417 |
Seggermann, Günter |
Die Schreiber-Orgel der Trinitatiskirche zu Neuendorf bei Elmshorn (Die Auslese, Heft 3, 1985) |
1985 |
Auf Seg 418 |
Seggermann, Günter |
Eine Orgelstiftung "in Memoriam" (Langenhorn bei Husum) (Die Auslese, Heft 1, 1989) |
1989 |